SYMFOS FOR YOUTH CARE (SFYC) BLENDED LEARNING-KURS
SFYC Blended Learning- Kurs (B-Learning Kurs) ist ein Ergebnis des SymfoS for Youth Care- Projekts.
Dieser Blended-Learning-Kurs vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der SFYC-Methode und führt bei einer erfolgreichen Absolvierung zu einer Zertifizierung als SFYC-Praktiker. Wenn Sie sich für den Blended-Learning-Kurs interessieren und sich anmelden möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, die Sie zum "B-Learning-Kurs Video" führt. In diesem Video lernen Sie die Rahmenbedingungen und die Struktur des Blended-Learning-Kurses kennen, bevor Sie Ihre Anmeldung abschließen.
Gesamtdauer: 108,5 Stunden
Präsenzphase: 22 Stunden
Online-Unterricht: 14,5 Stunden
Selbststudium: 36 Stunden
Praxistransfer und Dokumentation: 36 Stunden
KURSÜBERSICHT
Der SFYC Blended-Learning Kurs ist in 6 verschiedene Module gegliedert, die einen systematischen und konstruktiven Lernpfad gewährleisten.
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt
MODUL 1- SFYC Blended-Learning Gesamtkonzept
- L1. SFYC Blended-Learning-Kurs
- L2. Der Beratungsprozess
- L3. SymfoS Grundlagen: die Wirkung der Symbole & des Peer- Buddy-Systems
MODUL 2- Grundlegende Orientierungen
- L1. Systemischer Ansatz
- L2. Entwicklungsorientierter Ansatz
- L3. Ein klientenzentrierter Ansatz
- L4. Aktives Zuhören
- L5. Wertschätzender Ansatz
- L6. Ressourcenorientierter Ansatz
- L7. Lösungsorientierter Ansatz
- L8. Peer Buddy System
MODUL 3- SymfoS Methode
- L1. Die SymfoS - Methode entdecken
- L2. Setting & Einstieg
- L3. Themenklärung
- L4. Präsentation & Sachfragen
- L5. Wahrnehmung
- L6. Interpretation
- L7. Rückmeldung & Vereinbarung
MODUL 4- SymfoS Interventionen
- L1. SymfoS-Methode
- L2. Basic Clearing
- L3. Innere Bilder sichtbar machen
- L4. Inseln der Gefühle
- L5. Straße der Ressourcen und Kompetenzen
- 16. Planungsstraße
MODUL 5- Anwendungsfelder
- L1. Biographie & Identität
- L2. Gefühle & Emotionen
- L3. Zielarbeit
- L4. Gruppendynamik
MODUL 6- Evaluierung und Zertifizierung
- L1. Anwendungen & Kontexte
- L2. Evaluierung & Zertifizierung
- L3. SFYC-Praxis
- Fachgespräch/Evaluierung